19-08-2013

Die weiteren Ergebnisse der AUSTRIAN FUTURITY

Cody Sapergia & Tari Whizin gewinnen Austrian Futurity Open Level 4 (4-year-old horses)

Die Austrian Futurity 2013 gipfelte in einem unheimlich spannenden Finale in der Open 4-year-old horses. 15 top Pferde traten in der Level 4 gegeneinander an, und am Ende setzte sich der Vorlaufsbeste Cody Sapergia mit Tari Whizin auch im Finale durch. Nachdem Bernard Fonck mit Little Nic eine 224 gescort hatte, schien schon der Sieger festzustehen, doch dann rollte Cody als letzter Starter nochmal das Feld von hinten auf. 225,5 lautete das Ergebnis der Richter für einen Traum Run am langen Zügel – und damit stellt die Österreicherin Sabine Lisec auch noch den zweiten Austrian Futurity Level 4 Open Champion in diesem Jahr, nachdem wenige Stunden vorher Sylvia Rzepka mit Start A Revolution die 3-jährigen Futurity gewonnen hatte. „Tari Whizin war schon die ganze Woche großartig“, so Cody bei der Siegerehrung. „Beim Einreiten in die Arena war ich einen Moment vorsichtig, weil er den Kopf hob und sich die vielen Zuschauer anschaute. Doch das war völlig unnötig. Wir galoppierten los, und ab dann war er absolut bei mir. Seine Arbeit auf den Zirkeln war schön und ebenso der zweite Spin, und seine Stops waren einfach nur großartig! Danke an Sabine und Chuck für ihr Vertrauen in mich, an mein Team für all den Support und natürlich an Tina und Klaus von Jacpoint Quarter Horses für ihren großartigen Support und ihre fantastische Anlage! “

Sabine Lisec kaufte Tari Whizin (Topsail Whiz x Tari Badgekin) im Herbst 2012 und gab ihn zu Cody ins Training. Der Canadian Reiner of the Year 2007 und amtierende NRHA Breeders Derby Champion wurde mit dem Hengst French Futurity Level 4 Open Co-Champion beim EquitaLyon 2012 und NRHA European Futurity Open Level 4 Finalist 2013. “Das ist einfach der Wahnsinn – ich kann es noch nicht fassen”, freute sich Sabine Lisec nach dem Sieg. „Bernards Ritt war so gut, dass er unglaublich getoppt werden konnte, wie wir dachten. Aber Cody hat es geschafft, und das in cooler Manier am losen Zügel. Ich freue mich so sehr, dass diese beiden Pferde die für sie besten Trainer bekommen haben. Ich habe alles Vertrauen der Welt in Sylvia und Cody, und würde die Pferde nie weg nehmen.“

 

Reserve Futurity Champion Level 4 wurde damit der vierfache NRHA World Champion Open und NRHA Million Dollar Rider Bernard Fonck mit Little Nic (Wimpys Little Step x Smart Chexy Nic). Mit Little Nic im Besitz von Lita Pocock gewann NRHA Million Dollar Rider Bernard Fonck u.a. die Roleski NRHA Novice Horse Open Level 2 auf der NRHA European Futurity 2013 und war European Futurity Finalist. Der in den USA gezüchtete Hengst war unter Andrea Fappani Fünfter in der Level 4 Open der Reining by the Bay Futurity 2012.

Platz 3 ging mit einer 223,5 an Gennaro Lendi (ITA) auf Spook Reyns im Besitz von Luigi Parise.


In der Intermediate Open ging der Titel an Davide Brighenti auf My Good Gun (219). Davide ritt zudem BB One Miracled Gun (One Gun x Arc Chic O Please, Bes. Mario Cortelletti) zum Reserve Futurity Champion (218). Dritter wurde Adriano Meacci (ITA) mit Wimpys Alittlesteper (217), die am Vortag Limited Open Futurity Champion waren.

My Good Gun ist ein Paint Hengst von Gunner x My Paint Wagon im Besitz von Francesco Bonadeo. Mit ihm wurde Davide Brighenti IRHA Derby Level 3 Open Reserve Champion. Brighenti zählt zu den Spitzentrainern Italiens. Viele Male hat er sein Land auf internationalen Events vertreten. U.a. war er FEI European Champion und Reserve und holte Mannschaftsgold auf der FEI EM 2011.

 

 

Austrian Futurity Non Pro Level 4 (4-jährige): Ewald Rifeser verteidigt Titel


Austria Futurity Champion Non Pro der 4-jährigen Pferde wurde zum zweiten Mal in Folge Ewald Rifeser (ITA) mit Petra Burgers Golden Iron Jac. Als letzter Starter scorte er eine 218,5 und setzte sich damit an die Spitze des 8-köpfigen Finalistenfeldes in der Non Pro Level 4. Damit verwies er Manuel Bonzano auf High Point Reiner und Heidi Wallner auf Smooth Move Chex auf die Plätze.

Golden Iron Jac ist ein Sohn von Jac O Rima aus der Wranglers Skylark, mit dem Ewald Rifeser Siebter in der Novice Horse Non Pro beim 23 Classic 2013 war. Die beiden gewannen u.a. die Novice Horse Non Pro der Austrian Futurity 2013 und führten nach dem Go Round. Der gebürtige Brixener zählt seit Jahren zu den Top Non Pros in Europa. Er ist multiple NRHA Breeders Futurity und IRHA Futurity Finalist Non Pro, Americana Futurity Champion Non Pro, NRHA European Futurity Reserve Champion Level 2 und 1, 2011 IRHA NRHA Futurity CHAMPION Non Pro Level 3 und IRHA NRHA Futurity Res. Champion Non Pro Level 4.

Reserve Champion wurde mit einer 215,5 der amtierende NRHA World Champion Non Pro Manuel Bonzano (ITA) auf High Point Reiner. Mit diesem bay AQHA Wallach von Sailin Ruf aus der Scarlet High Listo hatte Bonzano die Austrian Futurity 2012 (3-jährige) gewonnen. Die beiden lagen schon im Go Round auf Platz 2. Manuel Bonzano (23 Quarter Horses) hat zahllose nationale und internationale Erfolge. U.a. war er NRHA European Derby Reserve Champion, NRHA European Champion Non Pro, NRHA European Futurity Co-Champion, Nrha 23 Classic Non Pro Champion, mehrfach Austrian Futurity Champion und IRHA Challenge Non Pro Futurity Reserve Champion

Intermediate Non Pro Champion bei den 4-jährigen Pferden wurde Laura Dalla Gassa mit ihrem MR Sailin Gas (214,5). Mit dem Wallach von Sailin Ruf aus der Covert Enterprise, der von Diego Dalla Gassa gezüchtet wurde, war die 21-jährige Italienerin am Vortag auch Res.Futurity Champion Level 1. Zu Laura Dalla Gassas Erfolgen zählt u.a. auch der IRHA Derby Ltd Non Pro Champion Titel 2011

Reserve Champion wurde mit einer 213 Heidi Wallner mit Smooth Move Chex (Chex Enterprise x Smooth Move Sail). Die gebürtige Regensburgerin zählt zu den besten deutschen Non Pros (u.a. IRHA Non Pro und Intermediate Non Pro Champion). Ihr gehört auch der NRHA World Champion Open Chex Enterprise. Mit Smooth Move Chex war sie u.a. NRHA Breeders Futurity 2012 Finalist Non Pro 3 jährige Pferde und NRHA European Futurity Reserve Champion Level 2+ 3 Non Pro und fewann 3-4 jährige Jackpot Nonpro Regiofuturity

Platz 3 ging an Jennifer Nixdorf und Smart Spookrey (211,5)

 

Austrian Open Futurity Champion 3-jährige Pferde: Sylvia Rzepka & Start A Revolution

Mit einem Klassedurchgang sicherten sich Sylvia Rzepka und Start A Revolution den Austrian Futurity Champion Titel Level 4 Open 2013. Die beiden verließen mit einer 224 die Bahn und setzten damit neuen Turnier Highscore auf dieser Futurity. „Er ist das beste Pferd, das ich je hatte“, strahlte Sylvia Rzepka nach ihrem Ritt. „Ich wusste, dass er es kann, und es war bei weitem noch nicht das Limit. Er war hervorragend in allen Manövern und dabei einfach cool und gelassen. Ich möchte mich bei Sabine Lisec bedanken, dass sie mir dieses tolle Pferd zur Verfügung gestellt hat und für ihr Vertrauen in mich. Ganz besonderen Dank schulde ich aber auch Bernard Fonck für seine Unterstützung.“

Start A Revolution ist ein Sohn von Einsteins Revolution aus der Plenty Of Rest, den Sabine Lisec als Zweijährigen beim Sale in Oklahoma City kaufte. Sylvia Rzepka bildete den Hengst aus und showte ihn das erste Mal beim NRHA Breeders Derby, wo sie mit ihm Dritte in der Snaffle Bit 3jährig Open. Auch hier auf der Futurity wurde er bereits Zweiter in SBH Open.

Die gebürtige Starnbergerin Sylvia Rzepka ritt mit 12 ihre ersten Turniere. Mit 16 stand sie an der Spitze des deutschen Cuttingsports und hatte bald darauf ihren eigenen Trainingsbetrieb. Seit 1999 reitet sie ausschließlich Reining. Sylvia ist multiple NRHA Bronze Trophy Champion, NRHA Breeders Futurity Champion Bit Open, NRHA European Derby Open Level 3 Co Champion, ITRHA Derby Level 4 open Co-Champion  u.v.m. 2006 startete sie mit Golden Mc Jac in Aachen bei den Weltreiterspielen für Deutschland und erzielte das beste Ergebnis der Mannschaft. In der Einzelwertung landete Sylvia Rzepka schließlich auf Platz 8, war damit beste Deutsche und zweitbeste Europäerin im Finale. Mit Doctor Zip Nic holte sie Mannschaftsbronze für Deutschland auf der Reining Weltmeisterschaft 2008 in Manerbio und war auch 2010 wieder Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft auf den Weltreiterspielen. Auch in diesem Jahr ist sie wieder Mitglieder der Deutschen Nationalmannschaft für die FEI EM.

Auch der Reserve Champion Level 4 ist im Besitz von Sabine Lisec und Chuck Klipfel: This Wimps So Fly (Wimpys Little Step x Fly Flashy Jac), der mit Cody Sapergia eine 221,5 scorte. This Wimps So Fly war eins von zwei Pferden, die der Kanadische Trainer im Finale hatte. Cody, der 2007 Canadian Reiner of The Year war und über $ 800.000 NRHA LTE hat, arbeitet seit knapp zwei Jahren bei Jacpoint Quarter Horses in Lermoos. Zu seinen jüngsten Erfolgen zählt der NRHA Breeders Derby Open Champion Titel.

Auf Platz 3 folgte mit zwei Pferden Rudi Kronsteiner auf Spangmaker (Bes. Braam Quarter Horses) und What A QT Whiz im Besitz von Katja Jungfer, mit dem er den Vorlauf gewonnen hatte. Bei Pferde erzielten eine 221.

 

Intermediate Open Futurity Champion 3-jährige Pferde wurde Daniel Klein mit Klaus Kiefers Chicas Gotta Gun (Colonels Smokin Gun x Smart Chico Lashes) – der Score: 217,5. Die beiden waren am bereits Limited Open Futurity Champion. Daniel ist vielfacher NRHA Breeders Futurity und Derby Finalist sowie Bronze Trophy Champion. Er war NRHA Breeders Derby Ltd. Open Res. Champion und Int. Und Ltd. Open Champion der Belgischen Futurity. Zudem war er bereits einmal Austrian Futurity Ltd. Open Reserve Champion 4-jährige Pferde.

Reserve Champion Intermediate Open wurde Peter Simek auf Juraj Kamaras‘ Kam Gondor Whiz (Muey Kali Guy x Blues Kety Delmaso), der eine 215 scorte. Der 37-jähriger Peter Simek war mehrfach Slowenischer Meister in Reining und Mitglied der Slowenische Nationalmannschaft auf den Weltreiterspielen 2006. Zudem gewann er den ersten Central European Reining Breeders Cup 2012. Zudem gewann er auf dieser Austrian Futurity die Limited Open.

Den dritten Platz teilten sich Fabio Polesel (ITA) auf Mister Dual Nic Gun (Bes. Heike Nixdorf &/Or Mario Karner) und Davide Brighenti auf Topsail Electric im Besitz von Francesco Bonadeo (beide 213,5).


Sandra Friesenbiller & Shine N Whiz gewinnen Non Pro Futurity 3-jährige Pferde

 

219 – das war der Score, mit dem die Österreicherin Sandra Friesenbiller mit dem von ihr gezüchteten Shine N Whiz das Finale der Non Pro Futurity 3-jährige Pferde gewann. Damit wurden die beiden überlegen Austrian Futurity Champion Non Pro und Intermediate Non Pro. Shine N Whiz, ein Sohn von Topsail Whiz aus Sandra Friesenbillers Spitzenzuchtstute Spark N Pretty, lag bereits nach dem Go Round auf Platz 2. Für Sandra Friesenbiller war es ein neuer Erfolg in der beachtlichen Serie: sie ist u.a. multiple Bronze Trophy Champion Non Pro, NRHA Affiliate Circuit Champion Non Pro, NRHA Rein O Mania Futurity Res. ChampionNon Pro, NRHA Breeders Futurity Reserve Champion Non Pro Bit und Polish Futurity Reserve Champion Non Pro.

Den Reserve Champion Titel teilten sich mit einer 214,5 Angelika Gebert (GER) auf Charly Step N Cool und Dr. Daniela Ratschew (AUT) auf Docs Gotta Spook. Charly Step N Cool, einer AQHA Stute von Wimpys Little Step aus der Charlys Cool Running, die aus der Zucht von Katja Jungfer-Schubert stammt, war bereits im Go Round zusammen mit Sandra Friesenbiller auf Platz 2. Dr. Daniela Ratschew und Docs Gotta Spook (Spooks Gotta Gun x Jag On Doc) hatten den Vorlauf angeführt. Der Painthengst stammt aus der Zucht von Karen J Highfield.

Alle Ergebnisse: www.futurity.at

 

Quelle: Ramona Billing, Fotos: Christian Kellner