FEQHA European Championship of American Quarter Horses 2013:
Quarter Horses auf World Show Niveau

Quarter Horse Sport auf Spitzenniveau – das war die FEQHA European Championship of American Quarter Horses 2013 in Kreuth. Nachdem die EM im Vorjahr auf Wunsch vieler Teilnehmer ohne Finals durchgeführt worden war, kehrte man dieses Jahr wieder zu einer 6-fach AQHA Shows mit Finals zurück, was der European Championship ihr altes Prestige zurückgab. Das Event traf auf erfreuliche Resonanz in den Medien: nicht nur die internationale Fachpresse verfolgte die EM mit Interesse, sondern auch die Regionalmedien. Selbst das Bayerische Fernsehen schickte ein Kamerateam zu den Finals und berichtete im bayernweiten Blickpunkt Sport.
305 Pferde aus 12 Nationen waren diesmal am Start, was insgesamt knapp 1800 Starts ergab. Über € 50.000 in Geld- und Sachpreisen wurden ausgeschüttet, darunter auch wunderschöne EM-Buckles. Ganz hervorragend kamen das Sponsoring der Boxen für Jugendliche durch die FEQHA an sowie der Zuschuss zum Boxengeld für Amateure. Die Qualität der Pferde und Ritte war so gut wie noch nie, so jedenfalls die Meinung der Richter und auch die von Parcoursdesignerin Ann Dennis, die die EM Trails nun bereits zum vierten Mal entwarf und auch wieder ihre begehrten Paids Warm ups anbot. „Es gab viele Pferde, die sich jederzeit auf der AQHA World Show sehen lassen können“, so Ann Dennis. „Die Unterschiede zwischen den USA und Europa werden immer geringer.“ Auch Multiple European Champion Sylvia Jäckle, die erstmals als Richterin auf der European Championship tätig war, konnte dem nur zustimmen: „Gerade die Trails waren extrem gut, aber auch zum Beispiel die Senior Western Pleasure oder die Amateur Reining“, so Sylvia Jäckle. „ Und natürlich die Youth Klassen durchweg – sie waren riesig und von sehr guter Qualität. Ganz hervorragend war die Entscheidung, wieder zu den Finals zurückzukehren. Sie machen die EM zu etwas ganz Besonderem. Insgesamt eine großartige und hervorragend organisierte Show! Es hat in jeder Hinsicht Spaß gemacht zu richten.“
Insgesamt führte Deutschland im Medaillenspiegel sowohl in den Performance als auch den Halterklassen. In den Performanceklassen lag Deutschland mit 11 Goldmedaillen auf Platz 1, gefolgt von der Schweiz mit sechs Goldmedaillen sowie Italien und Österreich mit jeweils vier Medaillen.
Deutschland gewinnt FEQHA European Team Cup Amateur und Youth
Im Rahmen der EM wurde auch der diesjährige European Team Cip Amateur und Youth durchgeführt. Im Amateur Cup siegte unter vier teilnehmenden Nationen (Deutschland, Schweiz, Österreich und Tschechien) die deutsche Mannschaft mit 157 Punkten vor Österreich mit 95 Punkten und der Schweiz mit 91 Punkten. Den Trail gewann dabei bei allen drei Richtern Silke Woitaschek, Zweite wurde Laura Kraack.
Im Youth Cup, zu dem Mannschaften aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Tschechien, Frankreich, Norwegen, Belgien und Luxemburg gemeldet hatten) sammelte Deutschland insgesamt 261 Punkten, wobei Bastian Zielinski das beste Ergebnis im Trail davontrug. Zweiter wurde die Mannschaft aus Norwegen mit 172 Punkten vor Österreich mit 171 Punkten, wobei im Trail nochmal Hannah Friedl entscheidend beitrug. Sie hatte das zweibeste Ergebnis.
Medal Ranking 2013
Performance
|
Gold |
Silver |
Bronze |
Germany |
11 |
15 |
16 |
Switzerland |
6 |
3 |
1 |
Italy |
4 |
6 |
4 |
Austria |
4 |
3 |
4 |
Netherlands |
3 |
|
2 |
Sweden |
2 |
1 |
2 |
Czech Republic |
2 |
|
|
France |
1 |
2 |
1 |
Belgium |
1 |
|
2 |
Denmark |
|
2 |
|
Luxemburg |
|
1 |
|
Norway |
|
|
1 |
Halter
|
Gold |
Silver |
Bronze |
Germany |
15 |
10 |
15 |
Italy |
3 |
4 |
1 |
Austria |
2 |
|
3 |
Switzerland |
|
|
1 |
Belgium |
1 |
|
|
Netherlands |
|
1 |
|
Czech Republic |
|
1 |
|
France |
|
1 |
|
Sweden |
|
1 |
|
Luxemburg |
|
1 |
|
Alle Champions findet ihr hier
Quelle: Ramona Billing, Foto: Art & Light
|