28-08-2013

AMERICANA 2013 - Sabine Brasche und Lil Peptorella gewinnen ERCHA Working Cow Horse Non Pro Bridle

Mit einer 279,5 entschieden Sabine Brasche und ihre 9-jährige American Quarter Horse Stute Lil Peptorella die ERCHA Working Cow Horse Non Pro Bridle für sich. Die beiden lieferten als letzte Starter die beste Reined Work und überzeugten die Richter dann auch mit einer schönen Arbeit am Rind. Zweite wurde knapp dahinter Katharina Götz mit dem 10-jährigen Appaloosa-Wallach Signed By Chex (Bes. Dr. Achim Götz) – der Score: 275. Platz 3 ging an Sylvia Bate und ihre 7-jährige Quarter Horse Stute Justa Little Slipper (262,5). Riesenpech für Gerold Dautzenberg und seinen Lights R Red: die beiden hatten nach einer guten Reined Work den besten Durchgang in der Cow Work und sahen schon wie der sichere Sieger aus. Doch dann glitt Lights R Red beim allerletzten Zirkeln des Rindes weg und stürzte. Das bedeutete eine 0 auf der Scorecard und warf die beiden auf Platz 7 zurück.

Sabine Brasche und ihre Stute gewannen 2011 die ERCHA Two Rein Open auf der AMERICANA. Die Fachtierärztin für Pferde züchtete Lil Peptorella selbst – sie ist eine Tochter ihrer Stute Larues Imperialil. U.a. war sie mit der Stute 2009 FEQHA European Champion Working Cowhorse Amateur, ERCHA Jahreschampion 2012 und mehrfach AQHA World Show Qualifier.


ERCHA Novice Rider All Ages Champion: Luca Terzi und This Cats Light

Die ERCHA Novice Rider All Ages sicherten sich Luca Terzi und sein 5-jähriger American Quarter Horse Hengst This Cats Light. Als erste Starter überzeugten sie besonders mit ihrer Cow Work und verließen die Arena mit einer 273,5. Dieses Ergebnis konnte keiner der darauf folgenden fünf Starter überbieten. Zweite wurde Tina Rothach aufFreckle Elite Queen (271,5) vor Nadine Rosenthal mit Miss Double Smart.

Reined Cow Horse Futurity Open überzeugte: Francesca Baron bringt ihren Vorsprung durchs Ziel und gewinnt den Vorlauf

Der Vorlauf der Reined Cow Horse Futurity Open und class in class das Finale in der Reined Cow Horse Futurity Limted Open wurden mit der Cow Work (Working Cowhorse) abgeschlossen. Hier gelang Samuele Poli der beste Ritt. Er scorte auf Lights On Mate eine 141, und schloss so den Vorlauf als Fünfter ab. Markus Schöpfer kam auf Anna Lil Peptos zu einer 139,5, das war für dieses Duo der vierte Rang nach dem Go. Auf Dry Serenade kam Markus Schöpfer in der Cow Work zu 138 Punkten, das war der zweite Platz zum Abschluss der Vorrunde. Als Dritter qualifizierte sich Mauro Taccia für das Finale. Er kam auf Ruf N Speedy zu 137 Punkten in der Cow Work. Als Beste der Vorrunde aber ging Francesca Baron auf Dual Pepto hervor. Mit 136,5 Punkten in der Cow Work brachte sie erfolgreich ihren Vorsprung aus den ersten zwei Vorläufen über die Ziellinie. Zusammen hatte sie nun 418 Punkte und war damit 1,5 Zähler besser als Markus Schöpfer mit Dry Serenade.

Die 137 Punkte in der Cow Work waren aber zugleich auch die letzten wichtigen Zähler für Mauro Tacci mit Ruf N Speedy in der Wertung Limited Open. Denn so kam er auf gesamt 415,5 Punkte und damit war er überlegener Sieger dieser Prüfung. Silber erkämpfte sich Alex Tuzakov auf Rhythm is a dance, der 406,5 Punkte sammelte. Den dritten Rang schaffte Patrick Sattler auf Art Is Buena mit 397 Punkten.


Ergebnis Cow Work


1. Samuele Poli Lights On Mate 141

2. Markus Schöpfer Anna Lil Peptos 139,5

3. Markus Schöpfer Dry Serenade 138

4. Mauro Taccia Ruf N Speedy 137

4. Alex Tuzakov Rhythm is a dance 137

6. Francesca Baron Dual N Pepto 136,5


Endergebnis Vorlauf Open


1. Francesca Baron Dual N Pepto 418

2. Markus Schöpfer Dry Serenade 416,5

3. Mauro Taccia Ruf N Speedy 415,5

4. Markus Schöpfer Anna Lil Peptos 415

5. Samuele Poli Lights On Mate 408,5

6. Alex Tuzakov Rhythm is a dance 406,5

7. Philipp Martin Haug Bee Jacs Cat 402,5

8. Markus Schöpfer Smart Peptos 399,5

9. Patrick Sattler Art Is Buena 397

10. Patrick Sattler Angie Olena 390,5

 


Endergebnis Finale Limited Open

1. Mauro Taccia Ruf N Speedy 415,5

2. Alex Tuzakov Rhythm is a dance 406,5

3. Patrick Sattler Art Is Buena 397

4. Patrick Sattler Angie Olena 390,5

5. Maik Bartmann HS Valentinesurprise 389

6. Madlen Thorvaldsson Cash This Boonsmal 379

6. Christoph Seiler Mr Super Smart 379

8. Domenico Galimi Smart Roosterina 378,5

9. Thomas Barta Bricks One Chic 377

10. Thomas Barta Wimpy Step By Step 368,5

 


Reined Cow Horse Futurity Non Pro: Sabine Brasche scort eine 146 in der Cow Work

Das war ein Ritt: Sabine Brasche sammelte in der Cow Work Punkt und Punkt und gewann diese letzte Entscheidung im Vorlauf der Non Pros auf Peptomoonsmal überlegen mit 146 Punkten. Damit errang in der Gesamtwertung des Vorlaufs den zweiten Platz. Michele Masi aber brachte mit 136 Punkten auf Thaz A Twist seinen Vorsprung sicher durch: Er gewann den Go mit 407,5 Punkten. Als Dritter qualifizierte sich Katharina Götz auf Listos Lil Playgirl (389,5) vor Joschkae Werdemann auf De Baviera Cimarron (386) und Josefine Aberg auf Mia Reinmaker (384,5) für das Finale. Diese Endplatzierung war auch zugleich der Finalstand der Reined Cow Horse Futurity Limited Non Pro.


Ergebnis Cow Work

  1. Sabine Brasche Peptomoonsmal 146

  2. Michele Masi Thaz A Twist 136

  3. Katharina Götz Listos Lil Playgirl 133

  4. Josefine Aberg Mia Reinmaker 127

  5. Christian Müller Smarty Wright Stuff 124

Endergebnis Vorlauf Reined Cow Horse Futurity Non Pro und Endergebnis Finale Reined Cow Horse Futurity Non Pro Limited
  1. Michele Masi Thaz A Twist 407,5

  2. Sabine Brasche Peptomoonsmal 401,5

  3. Katharina Götz Listos Lil Playgirl 389,5

  4. Joschka Werdermann De Braviera Cimarron 386

  5. Josefine Aberg Mia Reinmaker 384,5


Quelle: Ramona Billing, Fotos: Art & Light