AMERICANA 2013 - Der Donnerstag in Augsburg

Cathrin Dostal gewinnt im Tie die Superhorse
Knapper kann eine Entscheidung nicht ausfallen: Die Superhorse wurde erst im Tie entschieden, Diese schwere Prüfung mit Elementen der Pleasure, des Trail, der Western Riding und der Reining schafften nämlich zwei Reiter mit 144 Punkten: Cathrin Dostal auf Smart Cayenne Pepper und Hannes Bolz auf Slide Me Maxi. Das Quäntchen mehr Glück auf ihrer Seite hatte Cathrin Dostal, die beim Tie-Judge die Nase vorne hatte.
Nur einen Punkt dahinter holte sich Chantal Wolf auf Whizard Pride mit 143 Punkten den dritten Rang. Vierte wurde Michaela Bürkle auf MR Sid Vicious (141,5) vor erneut Cathrin Dostal, jetzt auf Snip Poco King (141). Der sechste Rang ging an Ewa Marcinak auf Bohun vor Walter Langer auf Tabanos Peponita, Thomas Christ auf CS Elite Skip, Markus Häberlin auf ML Sailynn Dioak und Anna Limmer auf Hesa San Jo.
Markus Schöpfer entscheidet ERCHA Working Cow Horse Open Bridle für sich, Sabine Brasche die Limited Open
Mit einer 290,5 sicherte sich Markus Schöpfer mit Peptos Lil Bingo (Bes. Braam Quarter Horses) die ERCHA Working Cow Horse Open Bridle. Die beiden zeigten die beste Dry Work und setzten sich dann mit zweimal 74er Score auch noch überlegen in der Fence Work durch. Zweite wurde Sabine Brasche mit ihrer 9-jährigen Quarter Horse Stute Lil Peptorella, die nach einem super Fence Work eine 284 scorten. Damit war Sabine Brasche gleichzeitig Limited Open Champion. Die beiden hatten auch die Americana ERCHA Working Cow Horse Non Pro Bridle gewonnen. Dritter in der Open wurde mit einer 283 Philipp Martin Haug auf Peppy Steppin Jac (Bes. Jens Golz).
Peptos Lil Bingo ist ein 11-jähriger AQHA Hengst von Peptoboonsmal aus der Conchita Gay Bingo, der über $ 42.000 NRHA LTE und mit dem Markus zahllose Erfolge erzielte (u.a. war er mehrfach ERCHA Derby Champion).
Platz 2 in der Limited Open ging an Pattrick Sattler und Sigrid Gärtners Shooters Little Sun (281,5), gefolgt von Katharina Götz auf dem 10-jährigen Appaloosa wallach Signed By Chex (279).
Lena Hagen und TL Cherokees Beauty ziehen als Favoriten ins Finale des Trail Youth
Die Trail-Wettbewerbe der Americana sind berühmt und berüchtigt für ihre kniffligem, extrem anspruchsvollen Trail-Pattern - das gilt natürlich auch für den Trail Youth. Im Go markierten die Jugendlichen nun ihre Ansprüche auf die Medaillen, die am Freitag vergeben werden.
Dann wird Lena Hagen auf der Paint Horse-Stute TL Cherokees Beauty als heiße Anwärterin auf den Europameister-Titel an den Start gehen - die beiden legten in diesem Go einen Score von 139,5 hin. Mit zwei Punkten Abstand fand Tanja Ludwig mit Benedikt`s Amethysts, einem western gerittenen Pferd, ebenfalls gut durch den Stangenwald. Knapp dahinter zogen Ines Mangold und Mr Sid Vicious ins Finale ein, noch vor den drei weiteren Pferd-Reiter-Paaren Aileen Häberle und Awesome Texasranger, Sophia Raschat auf Profitableinvestment sowie Christina Einsiedler mit Missin Hot Chocolate.
Americana 2013: ERCHA Hackamore Open, 5year old: Überlegener Sieg für Samuele Poli
Samuele Poli gewann die ERCHA Hackamore 5year old überlegen mit 20 Punkten Vorsprung. Er holte auf This Cats Light Score 287,5. Markus Schöpfer sicherte sich auf Anna Lil Peptos mit 267 Punkten den zweiten Rang. Dritter wurde Maik Bartmann auf Smart Little Theo vor Al Watson auf Glorys Equalizer.
Jenny Mathisson und Star By The Bay gewinnen ERCHA Working Cowhorse Non Pro Limited Bridle
Mit 268,5 Punkten sicherte sich die Schwedin Jenny Mathisson den Sieg in der ERCHA Working Cowhorse. Sie stellte Star By The Bay vor. Knapp geschlagen geben musste sich Sylvia Bate, die auf Justa Little Slipper auf 267 Punkte kam. Den dritten Rang sicherte sich Roman Hossmann auf Menas Smart Girl vor Stefanie Steidle auf Chexs N Five, Nadine Rosenthal auf Miss Double Smart, Käthi Gfeller auf Mr Colonel Smart und Luca Terzi auf This Cats Light.
Americana NRHA Futurity Open Co-Champions 4-jährige: Cody Sapergia & Gotta Gold Chain und Grischa Ludwig & Gwhiz Im Smart
Die Americana NRHA Futurity Open 4-year-old Horses endete mit einem Tie auf Platz 1 zwischen Cody Sapergia auf Gotta Gold Chain (Jacs Electric Spark x Snip O Chex ) und Grischa Ludwig auf Gwhiz Im Smart (Smart Spook x Whizards Baby Do). Beide scorten eine 218,5 und waren damit Co-Champions.
Der auffallende Palominohengst Gotta Gold Chain, der im Besitz von Jacpoint Quarter Horses ist, war unter Cody bereits Zehnter der NRHA Futurity Open in Ok City und Vierter auf der NRHA European Futurity Open. Für Cody war es ein weiterer Erfolg in einer super Saison, in der er u.a. NRHA Breeders Derby Champion Open und Austrian Futurity Champion 4–year-old horses wurde.
Der zweifache Deutsche Meister Reining Grischa Ludwig und Gwhiz Im Smart (Bes. Antonia Geisendorf) waren u.a. Zweite beim LQH Reining Masters. Grischa, der auch in diesem Jahr wieder Mitglied der Deutschen Reining Nationalmannschaft für die FEI Europameisterschaft ist, war u.a. Fünfter auf den Weltreiterspielen in Kentucky. Platz 3 ging an Bernard Fonck und Rio Juice, einem AQHA Wallach im Besitz von 23 Quarter Horses.
Die Champions der Freestyle Reining Open:
Ernst-Peter Frey mit Sugars Olena Ice Man
Die Freestyle Reining ist traditionell ein Markenzeichen der Americana - kurzweilige Unterhaltung garantiert! So auch in diesem Jahr. Besonders viel Applaus für eine sehr anspruchsvolle Vorstellung mit Showeinlagen bekam direkt nach seinem Ritt schon Ernst-Peter Frei, der den Quarter Horse-Hengst Sugars Olena Ice Man auf hohem Niveau vorstellte. Auch die Richter sahen ihn ganz vorne: Einen super Score von 218,5 vergaben die Unparteiischen für seinen Ritt! Zu rockiger Musik zeigte er als California Vaquero z.B. fliegende Wechsel in Serie und Galopp-Pirouetten vor dem Übergang in die Spins - die er freihändig ausführte. Zum Schluss fielen Pferd und Reiter "tot um": Steigen, Hinlegen und Knien inklusive.
Und auch der Reserve Champion mit einem Score von 217 sorgte für gute Unterhaltung: Hannes Bolz im Sattel von Steady Nic Olena gab einen Motorradfahrer - mit überdimensionalem Helm. Mit viel Geschwindigkeit und Dreier-Galoppwechseln galoppierte er auf den zweiten Rang.
Sancho Stark auf Lancelot O Lena freute sich über Rang Drei - als wilder Irokese mit Kriegsbemalung kam er auf einen Score von 211,5.
Der Titelverteidiger und mehrmalige Champion der Freestyle Reining Open musste sich in diesem Jahr mit Platz Vier zufrieden geben: Ricky Bordignon (ITA) - der sage und schreibe seit 1986 erst eine Americana verpasst hat - stellte einmal mehr seinen großartigen Quarter Horse-Hengst The Little Fighter vor. Rang Fünf ging schließlich an Borys Pardus (POL), der Primo Golden BigMick ritt: Hier kamen Harry Potter-Fans auf ihre Kosten, denn die beiden ahmten ein "Quidditch-Spiel" nach... klar, dass der "Goldene Schnatz" am Ende gefangen wurde!
Mit jeweils leider einem Null-Score teilten sich drei Reiter Platz Sechs, sorgten aber ebenfalls für kurzweilige Ritte: Gabriele Resch auf GV Dry Karat Lena, Anja Vogelsgesang mit Attrashious Gun sowie Ernst-Peter Frey in einem zweiten Ritt, diesmal mit IMA Poco Steeldust.
Eine Cheerleaderin tanzt auf den ersten Rang:
Stefanie Graf auf WW Red Bull gewinnt die Freestyle Reining Non Pro
Im Amerika-Outfit und mit Baseball-Cap am Sattel zeigte Stefanie Graf mit ihrem sechsjährigen Quarter Horse-Wallach WW Red Bull eine klasse Vorstellung: Zirkel, fliegende Galoppwechsel und Stops freihändig brachten ihr einen Score von 215 und damit den unangefochtenen Sieg ein.
Ihren Reserve Champion-Titel von der Americana 2011 konnte Susanne Korzer mit ihrem Hollywood Poco Bruce verteidigen - verkleidet als Michael Jackson tanzte sie zum Song "Killers" durch die Arena und zu einem Score von 207,5.
Pretty in Pink zeigte sich Samantha Shelley (USA) auf Going To Bell, die mit 204 Punkten auf den dritten Platz kam.
Leider mit einem Null-Score ging Olaf Bockstaller - ausgestattet als Stripperin zu Musik von Christina Aguilera - mit Chexs N Five aus der Arena.
Quelle: Ramona Billing, Fotos: Art & Light
|