AMERICANA 2013 - Die letzten Tagesmeldungen

Americana 2013: Manuel Bonzano & Great Sun Burst sichern sich Non Pro Bronze Trophy
Sie waren die Vorlaufsbesten, und dann setzten sie sich auch im Finale der Americana Bronze Trophy Non Pro durch: Manuel Bonzano (ITA) und sein 9-jähriger Hengst Great Sun Burst scorten als letzte Starter eine 219,5 und verwiesen damit Edoardo Bernadelli auf Arc Spark It Up auf Platz 2 (217). Den dritten Platz teilten sich Alex Nestelberger (AUT) mit seinem Shining Step und Tina Künstner (AUT) mit ihrem Ruf And Lucky, die beide eine 215,5 erzielten.
Der amtierende NRHA World Champion Non Pro Manuel Bonzano war u.a. die NRHA Austrian Futurity Non Pro Champion, Non Pro Champion beim 23 Classic und beim CS Classic sowie NRHA Breeders Futurity Champion Non Pro und NRHA European Champion Non Pro. Sein Hengst Great Sunburst (Great Resolve x Docs Sun Burst) war unter Bernard Fonck bereits zwei Mal NRHA World Champion Open und NRHA European Affiliate Champion Open. Seine Lifetime Earnings belaufen sich auf über $ 300.000.
Platz 5 ging an Piet Mestdagh auf BH Most Wanted (214), gefolgt von Lena Schmidl auf Red Genuine Jac, Eliane Gfeller auf Smart Little Steady, Fenna Elzinga auf Smoking Kills, Stefanie Graf auf WW Red Bull, Gerold Dautzenberg auf Smart Crackin Spark und Sarah Ehrenreich auf Chocolate De Leche.
Western Pleasure Youth: Erneuter Erfolg für Sophia Raschat und Profitableinvestment
Nach ihrem Sieg in der Western Horsemanship nahm Sophia Raschat nun auch den Europameistertitel in der Western Pleasure mit nach Hause: Auf dem 18-jährigen Quarter Horse-Wallach Profitableinvestment, mit dem Sophia schon lange auf konstant hohem Niveau erfolgreich unterwegs ist, sahen die Richter sie eindeutig auf Rang Eins.
Die Silbermedaille nahm Aileen Häberle im Sattel von Awesome Texasranger entgegen, noch vor Ines Mangold und Mr Sid Vicious.
Americana Trail: Der High-Score für Carolin Lenz und Lil Freckled Playboy:
Sagenhafte 151,5 Punkte!
Sie hob die Arme gleich nach dem letzten Hindernis schon zum Jubel in die Höhe, noch bevor sie die Arena verließ: Carolin Lenz wusste genau, dass sie auf dem zehnjährigen Quarter Horse-Hengst Lil Freckled Playboy eine ganz herausragende Leistung im Finale des Open Trails gezeigt hatte. Ein absolut überragender Score von 151,5 gab es für die beiden! Einfach Wahnsinn, hier kam wirklich Gänsehautfeeling auf. Bei dieser Punktzahl erklärt sich von selbst, dass Carolin und Lil Freckled Playboy nicht nur einen fehlerfreien Ritt hinlegten, sondern in schönster Manier alle Hindernisse bewältigten. Die Freude war riesig bei der Reiterin, die man ihr Pferd nach dem Ritt stürmisch umarmen sah. Dies vielleicht auch aus dem Grund, da Carolin Lenz mit Lil Freckled Playboy mit dieser Leistung tatsächlich den Hattrick schaffte und nun zum dritten Mal in Folge mit diesem Pferd den Americana-Trail gewann, der für seinen hohen Schwierigkeitsgrad bekannt ist.
Ein haushoher Sieg, der nicht deutlicher hätte ausfallen können. Dabei setzte Carolin ihrer Leistung noch die Krone auf, indem sie auch die Silbermedaille mit nach Hause nahm: Auf A Western Melody zeigte sie ebenfalls eine mehr als solide Leistung und setzte sich mit der neunjährigen Quarter Horse-Stute auf den zweiten Platz - auch hier wieder mit einem überdurchschnittlichen Score; 142,5 Punkte für diese beiden.
Die Bronzemedaille sicherten sich schließlich mit 139 Punkten Cathrin Dostal und Smart Cayenne Pepper, die mit Anna Limmer zusammen als Favoriten in das Finale eingezogen waren. Während sich Cathrin Dostal noch über den den dritten Rang freuen durfte, hatte Anna Limmer mit dem in der Western Pleasure auf dieser Americana ungeschlagenen Only Guns N Roses dieses Mal Pech und musste einen Null-Score hinnehmen. Mit ihrem zweiten Pferd in diesem Trail-Finale, Hesa San Jo, besetzte sie Rang Sechs, gleichauf mit Nadja Loinig (AUT) im Sattel von KH Little Reini.
Die Schleife für den vierten Rang nahm Gesa Meier-Bidmon entgegen, die Aint It The Blues zu einem Score von 137 durch den anspruchsvollen Parcours steuerte. Damit platzierte sie sich knapp vor Thomas Kladek auf Miss Okie Carla, die einen halben Zähler weniger von den Richtern bekamen.
Hinter Anna Limmer und Nadja Loinig auf Rang Acht setzte sich Walter Langer auf Tabanos Peponita, denen Dieter Wilczinski mit dem western gerittenen Wallach Caramel auf Rang Neun folgte.
NRHA Reining Maturity Non Pro geht an Michael Jungfer-Schubert und Dun It On The QT
Neuer toller Erfolg für Michael Jungfer-Schubert und den 9-jährigen American Quarter Horse Hengst Dun It On The QT: mit einer 216,5 sicherten sich die beiden den Americana Maturity Champion Titel in der Non Pro. Der Sohn von Hollywood Dun It aus der Tivios Little Queen hat über $ 100.000 NRHA LTE und war unter Rudi Kronsteiner u.a. NRHA Breeders Futurity Champion Open, Austrian Maturity Champion Open und zweifacher IRHA Derby Reserve Champion. 2011 war die erste Non Pro Saison für den Hengst unter Michael Jungfer-Schubert, dessen Frau Katja Besitzerin des Pferdes ist. Die beiden kamen auf Anhieb unter die NRHA Top Ten Non Pro und erzielten seither viele Erfolge.
Reserve Champion wurde die Niederländerin Fenna Elzinga mit ihrem 10-jährigen Hengst Smoking Kills. Die beiden, die bereits die Breeders Futurity Non Pro gewonnen haben, erzielten eine 213. Den dritten Platz teilten sich Jessica Sternberg (GBR) mit Wimpys Little Gal und Manfred Frey auf Starlight N Tag (beide 212,5).
Americana 2013: Besonders die Border Collies begeisterten im Show-Programm
Einzigartig in Europa ist das Programm der Americana-Abendshows aus Spitzensport und sorgfältig ausgewählten Showeinlagen . Zwischen den sportlichen Höhepunkten sorgten die vielen verschiedenen Showacts für Kurzweiligkeit und Begeisterung. Nicht nur Westernreiter kamen dabei auf ihre Kosten - eine große Bandbreite der Pferdewelt wurde in die große Arena der Americana geholt. Dazu gehörten etwa die schön herausgeputzten Tennessee Walking Horses, die ihre besonderen Gänge und ihre Rittigkeit präsentierten: Publikumsliebling am Freitag war das tierische Quartett um drei Border Collies und ein Pferd, die mit ihrem Herrchen Kunststücke vorführten, die die Zuschauer mehr als einmal zum Lachen brachten. Natürlich durfte in der Abendshow auch das People Cutting nicht fehlen - demonstriert von Jörg Pasternak, der einer Kuh auf zwei Beinen "Füße machte"
Gut kam auch das Schauspiel an, dass den Weg von zwei Senioren auf wackeligen Beinen auf`s Pferd zeigte. Bein Anklang der Musik von "You can leave your hat on" war schließlich kein Halten mehr - die Senioren legten einen Strip hin und verwandelten sich zu waghalsigen Stunt-Reitern, die wirklich alles gaben, bevor sie als tatterige Alte die Arena wieder verließen. Entzücken riefen auch die zwei Esel hervor, die mit ihrer Reiterin die ungarische Post neu interpretierten und als "Donkey Post" für einige Lacher sorgten. Natürlich war auf der Abendshow auch die Country-Musik vertreten – Barbara Portland sang live und zum mitsingen bekannte Stücke, die mit viel Applaus bedacht wurden.
Zum Freitagabend als "Reining-Festival & Cow Horse Top 6" gehörten selbstverständlich auch die sechs besten Cowhorse-Reiter und –Pferde dieser Americana, die als Einladungswettbewerb der Abenshow eine Fence Work im Bridle ritten. Zu Begeisterungsstürmen riss die Zuschauer dabei Sabine Brasche hin, die mit Lil Peptorella einen perfekten Run am Rind zeigte! Pferd und Reiterin, die wenige Tage zuvor schon die ERCHA Working Cowhorse Non Pro Bridle überragend für sich entschieden hatten, sammelten auch diesmal wieder massig Punkte von den Richtern: 146 für sie! Markus Schöpfer (ITA) auf Peptos Lil Bingo und Philipp Martin Haug mit SF Lets Go Partee unterstrichen ebenfalls mit einer überdurchschnittlichen Leistung ihren Ruf als Working Cowhorse-Experten und ritten beide zu einer 141, nur einen halben Zähler vor Patrick Sattler im Sattel von Shooters Little Sun. Philipp Martin Haug stellte auch noch ein zweites Pferd: Mit Peppy Steppin Jac sammelte er 139 Punkte.
Americana 2013: Bernard Fonck & Sail On Top Whizard entscheiden NRHA Reining Maturity Open für sich
Der Sieg in der NRHA Maturity Open 5 years & older ging an NRHA Million Dollar Rider Bernard Fonck und Danny Ceratos Sail On Top Whizard. Der 8-jährige AQHA Hengst von Whizard Jac aus der Mis N Sis, der bereits über $ 100.000 NRHA LTE und 2008 die Americana Futurity gewann, bestach vor allem durch zwei super Spins (jeweils +1) und kam mit einer 218,5 aus der Arena.
Den Reserve Maturity Champion teilten sich gleich drei Reiter: die Französin Anne Sophie Guerreiro auf Chicken Sandwich (Bes. Eric Deaufouilhoux), Bernard Fonck auf Ok Spook (Bes. Rosanne Sternberg) und Pavel Orel auf dem Paint Hengst Kiowas Smokingun (Bes. Lucia Lajprikova), die jeweils eine 215 scorten. Platz 5 ging mit nur einem halben Zähler Abstand mit Sylvia Rzepka auf Smart N Artful (Bes. Andreas Hörmannseder).
ERCHA Reined Cow Horse Futurity: Francesca Baron setzt sich als erste Frau die Vielseitigkeits-Krone auf
So spannend die Ausgangslage war, so eindeutig „langweilig“ geriet die Entscheidung in der abschließenden Cow Work (Working Cowhorse) der Reined Cow Horse Futurity. Denn Francesca Baron macht es jetzt so richtig klar: Auf Dual N Pepto zog sie alle Register und riss das Publikum in der ausverkauften Arena von den Rängen: Ihr tolle Vorstellung wurde mit 146 Punkten belohnt. Das waren zusammen 430 Punkte. So gewann sie mit neun Punkten Vorsprung die Vielseitigkeits-Krone des Westernreitens. Es ist die erste Frau, die diesen so renommierten Wettbewerb gewann. Und der Tradition der Americana folgend hat Francesca Baron nun auch alle Chancen, bei der nächsten Americana das Plakatmotiv zu sein.
Den zweiten Platz in der Cow Horse sicherte sich Patrick Sattler auf Angie Olena mit einer 143. Das hatte aber auf die Gesamtplatzierung deutlich weniger Einfluss als die 137 Punkte von Samuele Poli auf Lights On Mate. Mit dieser viertbesten Leistung sicherte sich Samuele Poli souverän den zweiten Rang in der Gesamtwertung – gesamt 421 Punkten. Markus Schöpfer holte wie getippt auf Dry Serenade Stück für Stück auf. In der Cow Work scorte er eine 142 – und so kam der Italiener mit diesem Pferd bei 417,5 Punkten tatsächlich abschließend noch auf den dritten Rang. Auf Smart Peptos belegte Markus Schöpfer mit 414,5 zudem den vierten Rang. Fünfter dieses Wettbewerbs wurde Mauro Taccia auf Ruf N Speedy vor 6. Alex Tuzakov auf Rhythm is a Dancer, 7. Markus Schöpfer auf Anna Lil Peptos, 8. Patrick Sattler auf Art Is Buena, 9. Patrick Sattler auf Angie Olena und 10. Philipp Martin Haug auf Bee Jacs Cat.
Quelle: Ramona Billing
, Foto: Art & Light |