27-09-2013

Wanderreiten im Forstamt Kastellaun - Geführte "Waldwanderungen" zu Pferd

Bild: Ralf Lieschied

 

Der nördliche Hunsrück mit seinen waldreichen und geschichtsträchtigen Seitentälern der Mosel bietet ideale Voraussetzungen für die Erholung in der Natur.

Hier haben schon vor 2700 Jahren die Kelten das erste Eisen geschmolzen. Zu Beginn unserer Zeitrechnung hinterließen die Römer Ihre Spuren; vom Mittelalter zeugen zahlreiche Burgen und Ruinen. Heute ist der nordwestliche Teil des Hunsrücks eine Kulturlandschaft, geprägt von Wald und landwirtschaftlich genutzter Flächen, jeweils unterbrochen von kleinen Dörfern und Siedlungen.

Gönnen Sie sich und Ihrem Pferd einen Kurzurlaub in dieser urwüchsigen Landschaft. Gerne führen wir interessierte Reitergruppen auf ihren eigenen Pferden durch unsere waldreiche und ursprüngliche Heimat. Zudem bieten wir, von Sattel zu Sattel, interessante Informationen zu verschiedensten Themen, zum Beispiel: 

Welche Pflanzen sind giftig für Reiter oder Pferd?

Welche Krankheiten kann man sich bei einem Waldbesuch zuziehen?

Was ist die Rettungskette Forst

Wo darf ich eigentlich reiten?

 

Das Geläuf der 25 bis 35 km langen und mit Sorgfalt ausgesuchten Tagesetappen besteht überwiegend aus Natur belassenen, manchmal auch geschotterten Wald und Feldwegen sowie wenigen Bitumenpassagen. Im Bereich der Täler sind auch felsige Abschnitte zu erwarten. 

 

Foto: Ralf Lieschied



Bei mehrtägigen Ritten wird in einer Wanderreiterstation übernachtet. Es werden Gruppengrößen von 5 bis 11 Teilnehmern angestrebt.  Die Teilnahmegebühr für einen zweitägigen, von einem Förster geführten Ritt, das Einholen von Gestattungen, die Bereitschaftsorganisation von Hufschmied und Tierarzt, das Abendessen vom Grill, die Unterkunft für Pferd und Reiter, das Frühstück und ein Verpflegungspaket beträgt 135,00 Euro pro Teilnehmer. 

Ausgangspunkt unserer Ritte ist das in der Nähe der Bundesstraße 327, Hunsrückhöhenstraße, bei Kastellaun gelegene Forsthaus Rothenberg, Rothenberger Hof 2, 56288 Bell. Wer bereits am Vortag anreisen oder erst am Tag nach der Veranstaltung abreisen möchte, darf hier gerne als Selbstversorger für zusätzlich 15,00 Euro pro Nacht pro Reiter und Pferd übernachten. Termine 2013: 27. bis 28. April; 22. bis 23.Juni; 26. bis 27.Oktober. Kein passendes Wochenende dabei? Für Gruppen vereinbaren wir gerne weitere Termine.

 

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Faltblatt, der Grundinformation, in unserer Checkliste und/ oder bei Ihrem forstlichen Berittführer (FN).

Anmelden können Sie sich entweder mittels dieses Formulars oder direkt hier im Internet.

Forstamt Kastellaun
- Umweltbildung und Walderlebnis -
Ralf Lieschied
Im Faller 18
56288 Alterkülz
Tel./ Fax: 06762/ 242 2
Mobil: 01522/ 885 074 6.
E-Mail-Kontakt

 

Quelle: Landesforsten Rheinland-Pfalz/Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, Fotos: Ralf Lieschied