21-10-2013
Q13 International DQHA Championship 2013 - Freitag und Samstag auf der Q 13 Freitag, 18.10.2013 An einem traumhaften Herbsttag mit rot-gelb umher wirbelten Blättern und strahlend blauem Himmel startete die Q13 International DQHA Championship mit der Suche nach den Champions 2013.
Woman-Power in der Senior Reining Open
Der erste Turniertag am 18. Oktober 2013 begann als Auftakt traditionell mit Reining Prüfungen. In der Senior Reining dominierte Anja Vogelsgesang die männliche Konkurrenz. Mit ihrem 10jährigen Hengst Lethal Surprise holte sie sowohl in Show 1 als auch Show 2 den Sieg mit einem Score von jeweils 71,2 und 72. In Show 2 stoppte und drehte sich Oliver Stein mit seinem Hengst Dun It Starlike und einem Score von 71 auf Platz zwei. Hinter ihm platzierte sich Emanuel Ernst mit KHM Cody Fritz Chex. Ihn sahen die Richter auch in Show 2 auf dem dritten Rang. Vor ihm konnte sich eine weitere Dame durchsetzen: Kimberley Wegner zeigte ebenfalls eine starke Leistung und sicherte sich mit Smart Reminic den zweiten Platz. Nach diesen Ritten haben die Zuschauer schon einen Vorgeschmack auf tollen Reiningsport bekommen, der sich morgen noch steigern dürfte, wenn die Reiter um den Deutschen Meistertitel kämpfen! Wir dürfen gespannt sein!
One Krymsun Star & A Pleasure Always siegreich in der Green Hunter Under Saddle Pferde mit noch wenig Turniererfahrung, die in einer Disziplin nicht mehr als 25 Punkte erreicht haben, dürfen in den beliebten Green-Klassen starten. 19 Starter ritten am frühen Freitagnachmittag in die Arena der Ostbayernhalle ein und zeigten American Quarter Horses unter englischem Sattel in der Green Hunter Under Saddle Open. In Show 1 sahen die Richter One Krymsun Star unter Jadasa Maria Jablonowski auf dem ersten Platz. Das American Quarter Horse, im Besitz von Gerda Stengs Van Dam, zeigte fließende Bewegungen und konnte diese Prüfung verdient für sich entscheiden. Auch Arne Kühn präsentierte Krymsun Affair (Besitzer: Hans Wach und Dunja Klein) fein an den Hilfen stehend und durfte sich über den zweiten Platz freuen. Knapp dahinter nahm Mirko Müller für seinen Call Me Cause Im Hot die Schleife für den dritten Platz entgegen, was auch den Besitzer Arno Peter Dietzel glücklich machte. In Show 2 tauschten die beiden jungen Trainer gerade die Plätze und ihre Pferde sicherten sich den 2. und 3. Rang. An A Pleasure Always unter Sylvia Jäckle kamen sie allerdings in dieser Show nicht vorbei. Die Reiterin zeigte mit dem jungen Wallach in Besitz von Luc Schmitz einen harmonischen Ritt und nahm von DQHA Präsident Hubertus Lüring den Siegerpokal entgegen.
Q13: Philipp Martin Haug dominiert die Working Cowhorse
Spannend und rasant wurde es am späten Freitagabend des ersten Turniertages als die Rinder in die Arena einzogen. Die Amateure machten den Anfang und stimmten das Publikum auf die beliebte Disziplin ein. Anschließend wurden die Nachwuchspferde in der Junior Working Cowhorse Open vorgestellt, die class in class mit der DQHA Futurity lief. Philipp Martin Haug und Patrick Sattler lieferten sich wieder ein „Kopf an Kopf Rennen“ um den Sieg. Im ersten Teil der Prüfung zeigten die Teilnehmer in der „Dry Work“ das Talent ihrer Pferde in einer Reiningpattern, die bereits einen Vorgeschmack auf die anschließende Cow Work gab. Mit gespitzten Ohren und voller Erwartung standen die American Quarter Horses vor dem großen Tor bis die Kühe herein gelassen wurde. Diese hatten oft ihre ganz eignen Vorstellungen davon wo sie hin laufen wollten. Doch die Pferde zeigten in den verschiedenen Manövern ihren einzigartigen Cow Sense und hielten das Rind zunächst an der kurzen Seite, um es dann in die Bahn zu entlassen und an der langen Seite in jede Richtung einmal zu wenden. Als krönender Abschluss muss das Rind auf jeder Hand in der Bahnmitte gezirkelt werden. Hierbei zeigte Charleys Silent Star unter Philipp Martin Haug sein ganzes Potential und bewies auch, dass American Quarter Horses aufgrund ihrer Spurtstärke den Namen zu Recht tragen. Antrittstark und mit hohem Tempo ging es die lange Seite entlang, um das Rind entsprechend zu wenden. Den lackschwarzen „Quarter“ sahen die Richter damit auch insgesamt auf dem ersten Platz und so konnte sich Philipp Martin Haug nicht nur über den International DQHA Championship für das Pferd im Besitz von Franz Lermer freuen, sondern bekam auch den Pokal für den Sieg in der DQHA Futurity überreicht. Gezogen wurde das Siegerpferd von Udo Nierhaus aus der Silent Anny Lee von As Smart As Charly. Als Ehrenpreis hatte Martin Keller von MK-Collection einen Gutschein für Custum Made Sporenriemen im Wert von 200 Euro gesponsert. Außerdem gab es noch einen Einkaufsgutschein über 35 Euro für den Shop unter www.mk-collection.net. Neben dem ersten Platz konnte Philipp Martin Haug auch Just Like The Wind, im Besitz und aus der Zucht der Zuchtgemeinschaft Kubetschek, erfolgreich vorstellen. Das Pferd von Justalittle Catalyst aus der Unslippable Windy sicherte sich den dritten Platz in der Wertung zum International DQHA Champion der Junior Working Cowhorse ebenso wie der DQHA Futurity. Doch auch Patrick Sattler sorgte für einige atemlose Momente bei den Zuschauern. Mit seiner gelungenen Vorstellung von Mister Catweazle war ihm die Silbermedaille in beiden Prüfungen sicher. Sigrid Gärtner, die den jungen Wallach von Kiss My Cat aus der BC Miss Texas gezogen, konnte sich über die gute Leistung ihres Zöglings freuen und kann zudem für 25 Euro bei MK-Collection einkaufen. Peppy Steppin Jac ist das beste Working Cowhorse des Abends im Senior-Bereich Im direkten Anschluss durften sich die Senior Pferde in der Arena beweisen. Schnelle Ritte um die eigenwilligen Rinder im Zaum zu halten sorgten für beste Unterhaltung bei den Zuschauern. Peppy Steppin Jac stach dabei besonders hervor und setzte seinen Cow Sense gekonnt ein. Dies freute auch den Besitzer des Wallachs, Jens Golz, der sein Pferd vertrauensvoll Philipp Martin Haug ins Training gegeben hatte und nun das Ergebnis einer erfolgreichen Ausbildung präsentiert bekam. Für den Gewinner des Titels International DQHA Champion Senior Working Cowhorse hatte MK-Collection Showchaps im Wert von 500 Euro als Ehrenpreis zur Verfügung gestellt. Die Silbermedaille ging an Snapper Diamond, der für die Besitzerin Anna-Limmer Hanebeck von Philipp Martin Haug präsentiert wurde. Der Hengst platzierte sich damit vor Freckles Miss Olena, deren Reiter und Besitzer Patrick Sattler die Bronzemedaille überreicht bekam.
Samstag, 19.10.2013 Größte Q13-Klasse: Green Trail Horse Open
Der Weg zum Austragungsort der Q13 im ostbayerischen Kreuth war am frühen Samstagmorgen eine wahre Freude. Der Nebel lag wie ein Schleier über dem Tal und die Bäume strahlten mit ihren herbstlichen Farben vor blauem Himmel um die Wette. Der perfekte Morgen um Schleifen, Pokale und begehrte Titel zu gewinnen! Los ging es um 8 Uhr mit der diesjährig größten Klasse der Show: dem Green Trail Horse Open mit 33 Startern. Viel Konkurrenz und die Teilnehmer mussten sich anstrengen, um in die vordere Platzierung zu kommen. Ein Stangenlabyrinth war in den verschiedenen Gangarten ebenso zu bewältigen wie eine Brücke und ein Tor. Mit einem Score von 73 setzte sich in Show 1 Linda Leckebusch-Stark mit Double Goodness an die Spitze. Geschmeidige Bewegungen mit viel Geschick beim Passieren der Hindernisse zeigte der 5jährige Hengst von Carolin Wolff. In Show 2 sahen ihn die Richter auf dem dritten Platz. Champion in Show 2 (73,5) und einen zweiten Rang in der ersten Show (72,5) konnte die ehemalige DQHA Futurity und Maturity Championesse Invitation Tonite unter Alexandra Jagfeld verbuchen. Die Stute im Besitz von Philipp Roos präsentierte sich durchlässig und fein an den Hilfen stehend. Mit dieser Leistung verwies sie in Show 2 Impulsively Me unter Franca Bartke (72) auf den zweiten Platz. Die 8jährige Stute zeigte sich mit ihrer Besitzerin vorsichtig über den Stangen und taxierte die Abstände perfekt. In Show 2 erreichte Ionlywannabewithyou unter Natasha Kronil Moller aus Dänemark den dritten Rang. Die 4jährige Stute bekam die gelbe Schleife angehängt und die Reiterin freute sich über den Erfolg in der teilnehmerstarken Klasse.
Raisin My Dress & The Hot Intern siegreich in der Junior Western Pleasure
Detailverliebte Outfits perfekt abgestimmt auf das Pferd gab es am Samstag, 19.10.2013 in der Junior Western Pleasure zu sehen. 16 Teilnehmer ritten in die Arena ein und wurden dem Publikum einzeln vorgestellt. Unter den wachsamen Augen der beiden Richter zeigten die Reiter ihre Pferde im Schritt, Jog, Extended Jog, Galopp und Rückwärtsrichten. Bestens präsentieren konnte Arne Kühn die Stute Raisin My Dress im Besitz von Arno Peter Dietzel. Im blauen Outfit ritt er in Show 1 direkt der blauen Schleife entgegen und durfte sich auch über einen Pokal freuen. In Show 2 musste er sich Alexandra Jagfeld und The Hot Intern geschlagen geben. Die Trainerin zeigte mit der erst 3jährigen Stute eine starke Leistung. Auf den Sieg und zudem den dritten Platz in Show 1 konnte zudem Besitzer Philipp Roos stolz sein. Die Schleifenwand weiter füllen konnte auch Natasha Kronil Haukrog Moller aus Dänemark, deren Stute Ionlywannabewithyou sehr schöne Gangarten zeigte und sich damit den 2. Platz in Show 1 sicherte. Auch die 3jährige Stute Not Dun Being Lazy fiel den Richtern positiv ins Auge. Geschmeidige Bewegungen unter ihrer Reiterin Johanna Berndadett Oswald brachten ihr den dritten Platz in der zweiten Show ein.
Quelle: dqha.de, Fotos: Art & Light ![]()
|