23-10-2013

Q13 International DQHA Championship 2013 - die Zusammenfassung der letzten 3 Tage

Sonntag, 20.10.2013

Champion in Showmanship At Halter NY: Cametwoconquer & Laura-Elisa Weber

 

Früh aufstehen und die Pferde auf Hochglanz polieren, um vor den Richtern im wahrsten Sinne des Wortes zu glänzen: die Jugendlichen gaben sich am Sonntagmorgen alle Mühe ihre Pferde in den Youth Halter-Klassen bestens zu präsentieren.

19 Teilnehmer gingen in der Showmanship At Halter Novice Youth an den Start. In dieser Klasse müssen die jungen Pferdefreunde ihre American Quarter Horses am Showhalfter in einer kleinen Aufgabe vorführen. Dabei wird das Gesamtbild bewertet und großen Wert auf ein gepflegtes Äußeres von Pferd und Reiter geachtet.

Laura-Elisa Weber meisterte diese Prüfung mit ihrem 10jährigen Wallach Cametwoconquer am besten. Mit einem Sieg in Show 1 und 2 wurde sie zudem zum Gesamtsieger erklärt und freute sich über die bestickte Championsdecke, die von HorSeven gesponsert wurde.

Der 5jährige Wallach Nite Lite Zip wurde von Vivien Petitjean präsentiert. Mit ihrer Vorstellung punkteten die Beiden ebenfalls bei den Richtern und wurden zum Reserve Champion in Show1 ernannt. In Show 2 erhielten sie zudem die gelbe Schleife für den dritten Platz. Vor ihr platzierte sich Emiely Bingel mit Onlyinthemoonshine. Der dritte Rang in Show 1 wurde an Lena Angela Rudin aus der Schweiz vergeben, die ihre Peppsy Lucky Lena vorgeführt hatte.

 

 

 

SR Smart Smokin Chex wird unter Emanuel Ernst Reining Futurity Champion

 

Seit Jahren hart umkämpft ist die DQHA Reining Futurity mit einem Gesamtpreisgeld von über 10.000 Euro. Nur Pferde, deren Väter in das SSA Zuchtförderprogramm der DQHA einbezahlt sind, dürfen in diesen prestigeträchtigen Wettbewerben starten.

In 2012 zeigte Emanuel Ernst seine besondere Klasse in dieser Disziplin und die von ihm vorgestellten Pferde belegten die ersten drei Plätze. Auch auf der Q13 hatte er sich wieder Großes vorgenommen und ging mit zwei Pferden an den Start. Doch auch der 1 Million Dollar Rider Rudi Kronsteiner hatte genannt und wollte in der Medaillenvergabe auf jeden Fall ein Wörtchen mitreden. Mit den zehn erfahrenen Teilnehmern versprach die Prüfung schon im Vorfeld eine spannende Angelegenheit zu werden. Und so war es dann auch: Oliver Salzmann legte als erster Starter mit einem durchlässigen Ritt auf Just Fascinating (Einsteins Revolution x Custom Fascination) aus der Zucht von Steven Simon und im Besitz von Doreen Muth ordentlich vor. Ein Score von 209 setzte die Konkurrenz unter Druck und so blieb das Pferd-Reiter-Paar auch nach den Ritten von Emanuel und Elias Ernst sowie Daniel Klein an der Spitze der Wertung. Rudi Kronsteiner hatte als fünfter Reiter diesmal Pech und einen Ungehorsam bei den Wechseln. Für ihn reichte es nur zu einem Score von 195.

Oliver Salzmann hatte mit Docs Smart Legolas von Just Gotta Shine aus der Sue Tamu Doctorian noch ein weiteres Eisen im Feuer. Der Palomino aus der Zucht von Uwe Wolters im Besitz von Andrea Wolters wechselte sauber, zeigte schnelle Zirkel und eine feine Speed Control. Für die Führung reichte es allerdings nicht. Ein Score von 208 beförderte ihn auf den bis dahin zweiten Platz.

Doch dann kam noch einmal Emanuel Ernst mit dem Wallach SR Smart Smokin Chex. Mit rasanten Spins und gelungenen Stopps konnte er ordentlich punkten. Der Rappe von Hot Smokin Chex aus der Screamin Mel galoppierte sich mit dieser Leistung direkt auf den ersten Platz. Über einen Score von 212,5 und damit einen Preisgeldscheck über 5.000 Euro konnte sich die Besitzerin Stefani Orth freuen. Neben der blauen Siegerschärpe bekam das American Quarter Horse zusätzlich den mit Blumen verzierten Siegerkranz umgehängt.

Der bislang führende Hengst Just Fascinating rutschte damit auf den zweiten Rang. Doch auch hierfür gab es für die Besitzerin Doreen Muth ein Geldpreis in Höhe von 3.000 Euro. Oliver Salzmann zweites vorgestelltes Pferd Docs Smart Legolas sicherte sich damit den dritten Platz und seiner Besitzerin Andrea Wolters 2.000 Euro Prämie.

Herzlichen Glückwunsch an die talentierten Nachwuchs-Reiner, von denen wir in den nächsten Jahren sicherlich noch mehr hören werden!

 

Sweet N Desperate wird Reining Maturity Champion

Den Abschluss des Abends bildete die Reining Maturity, in der 5 und 6jährige Nachkommen SSA einbezahlter Hengste an den Start gehen dürfen.

Die Nachwuchspferde zeigten sich ihrem Alter angemessen schon etwas ausbalancierter als ihre jüngeren Kollegen in der Futurity.

Doch auch hier bewies vor allem wieder einmal Emanuel Ernst sein Geschick als Ausbilder der Jungspunde. Sweet N Desperate von Sweet Talkin Lena aus der Desperados Kitty Bar wurde von ihm bestens vorgestellt und punktete mit sauberen Stopps zur Freude von Züchterin Anja Schick und Besitzerin Brigitte Schick. Die blaue Championschärpe und das Preisgeld aus dem Zuchtförderprogramm ging damit an die Familie Schick.

SR Smart Jac, ein Sohn des gekörten DQHA Elitehengstes aus der Screamin Mel, zeigte unter Emanuel Ernst ebenfalls eine sehr gute Leistung. Mit seinen Spins drehte er sich auf Platz zwei und wurde damit zum Reserve Champion gekürt. Gezogen wurde der Hengst von Stefanie Orth und befindet sich nun im Besitz von Brigitte Haupt.

Ein weiterer Preisgeldscheck für einen guten dritten Platz ging an Klaus Kraft, der den selbst gezogenen LR Fantasy Of Saint von St. Paddys Roosers aus der Freckles Power Kitty von Oliver Stein vorstellen lies.

 

 

Montag, 21.10.2013

Gesamtsieger der HUS Novice Youth: Under The Influence und Lea Henzgen

 

Der Montagmorgen stand auf der Q13 International DQHA Championship ganz im Zeichen der Hunter-Klassen. American Quarter Horses elegant unter englischem Sattel in den Disziplinen:

Hunter Under Saddle, bei der die Pferde in den Grundgangarten Wlak, Trot und Canter mit ausgreifenden Gängen vorgestellt werden.

Hunter Hack, bei der zusätzlich zwei Sprünge zu absolvieren sind und die Pferde wieder einmal beweisen wie vielseitig die beliebteste Westernpferderasse ist.

Hunt Seat Equitation, bei der hauptsächlich der Sitz und die Einwirkung des Reiters bewertet werden.

In der Hunter Under Saddle Novice Youth hatte der jugendliche Nachwuchs die Chance zu zeigen, was er schon gelernt hat und wie viel Potential in den Pferden steckt.

Lea Henzgen stach mit ihrer Under The Influence besondern positiv hervor. Leichtfüßig präsentierte sie die braue Stute mit dem interessanten Abzeichen am Kopf den beiden Richtern. Der Championtitel in Show 1 wie auch in Show 2 war ihr damit sicher. Dadurch konnte sie sich auch über den Gesamtsieg in dieser Klasse freuen und eine hochwertige Q13-Abschwitzdecke gesponsert von HorSeven Pferdedecken mit nach Hause nehmen.

Doch auch Stella Peter und Cats Hot Image sowie die Schwedin Cora Kümmerling mit Flashy All The Time führten ihre beiden American Quarter Horses elegant in der Arena vor. Die beiden Nachwuchsreiterin tauschten in Show 1 und 2 jeweils den zweiten und dritten Platz, so dass beide eine rote und eine gelbe Schleife angesteckt bekamen.

Alle Ergebnisse der verschiedenen Hunter-Klassen des Montagmorgens finden Sie im Detail hier.

 

 

KHM Cody Fritz Chex wird unter Emanuel Ernst Int. DQHA Champion Senior Reining

 

Gegen Mittag gehörte die Arena wieder den Reinern, die in der Senior Reining Open um den International DQHA Championtitel kämpften. Anja Vogelsgesang hatte mit Lethal Surprise in den ersten beiden Shows mit zwei Siegen ordentlich vorgelegt und setzte jetzt alles daran auch in diesen beiden Shows eine gute Leistung abzuliefern und den Titel zu holen. Hatte sie zwar bei den Reitern bislang die Nase vorne, dominierte bei den Pferden das männliche Geschlecht: 13 Hengste und zwei Wallache gingen in dieser Klasse an den Start.

Darunter auch der DQHA Körungssieger 2012 KHM Cody Fritz Chex, der zudem in die SSA 2013 einbezahlt ist und im Besitz von Karl-Heinz Manns steht. Der Hengst wurde von Emanuel Ernst vorgestellt und beeindruckte die beiden Richter Trigg Rentfro und Rick LeMay mit seinen Stopps und Spins. Mit einem Score von 72 in Show 3 und 73 in Show 4 setzte er sich an die Spitze. Auch den International DQHA Championtitel in der Senior Reining Open konnte ihm damit niemand mehr nehmen. Karl-Heinz Manns freute sich über die gelungene Kombination seines Pferdes mit dem Trainer Emanuel Ernst: „KHM Cody Fritz Chex ist seit fünf Jahren bei Emanuel im Training und hat fast all seine Erfolge mit ihm erreicht, das 1. ROM, Superior, AQHA HighPoint Champion und die mittlerweile knapp 170 AQHA Punkte. Er ist ein absolutes Ausnahmepferd, sehr zuverlässig und selbst wenn er mehrmals hintereinander geshowt wird, bringt er immer noch eine konstant gute Leistung. Dies liegt vor allem an der guten Zucht, denn er ist vierfach King Fritz gezogen und die Pferde sind bekannt dafür, dass sie auch auf großen Shows während der Prüfungen nicht abbauen.“

Alexander Eck zeigte mit dem Palomino Wimpys Littlestepson von Ariane-Simone Aschitsch ebenfalls eine sehr gute Leistung. Zwei dritte Plätze in den beiden Shows verhalfen ihm auch in der Gesamtwertung auf den dritten Medaillenrang.

Mona Dörr auf Sparkling Cielo (Besitzer: Oliver Müller) und Oliver Stein mit LR The Saint Starlet im Besitz von Roman Brechtl erritten sich jeweils einen zweiten Platz.

Die Schärpe für den International DQHA Reserve Champion in dieser Disziplin ging allerdings an Lethal Surprise unter Anja Vogelsgesang. Er konnte an diesem Montag zwar nur einen fünften und achten Platz mit seiner Besitzerin erreichen, die Glanzleistung am ersten Turniertag hatten ihm jedoch bereits genug Punkte eingebracht, um auch in der Gesamtwertung vorne mit dabei zu sein.

Dienstag, 22.10.2013

Diana Unfug und Elites Little Step begeistern in der Ranch Pleasure

 

Ein erfolgreicher Start in den Tag waren die Ranch Pleasure Prüfungen für das sympathische Paar Diana Unfug und Elites Little Step. Die Disziplin wurde im letzten Jahr neu eingeführt und erfreut sich seitdem wachsender Beliebtheit. Die vorgestellten Pferde sollen sich in dieser Klasse in guter Vorwärtsbewegung einfach steuern und regulieren lassen. Hauptaugenmerk wird dabei auf Bewegungen, Haltung und Brauchbarkeit eines Arbeitspferdes gelegt.

Am besten meisterte diese Anforderungen der 8jährige Hengst Elites Little Step. Seine Besitzerin Diana Unfug ritt ihn in der Open-Klasse in Show 1 auf den ersten und in Show 2 auf den zweiten Platz und übertrumpfte damit auch so manchen Profi. Carolin Leckebusch beanspruchte in Show 2 den Sieg mit ihrer Stute TL Smart Gold Holly für sich und wurde Dritte in Show 1. Auch für Thomas Posch und Snip Poco King lief es gut und er konnte einen zweiten und einen dritten Platz auf sein Erfolgskonto verbuchen.

Nach der Open-Klasse zeigten die Amateure ihr Können in dieser Disziplin. Auch hier hatte Diana Unfug mit ihrem Elites Little Step wieder Grund zur Freude: zwei Siege dürften dem Hengst eine Extraportion Karotten einbringen!

Jessica Dorothea Bartholatus zeigte ebenfalls das Talent ihres Pferdes Moments Of Glory für diese Disziplin. In Show bekam sie rote Schleife an den Sattel gesteckt und in Show 2 sahen die Richter das Paar auf dem dritten Platz. Den zweiten Rang in dieser Show beanspruchte Claudia Remlinger mit ihrem 14jährigen Wallach SB Cody Kilebar Jac für sich. In Show 1 wurde der dritte Platz an Mr Mac Rib unter Anja Seifermann vergeben.

 

Aufstrebende Amateure in der Western Pleasure

 

 

Glitzernde perfekt abgestimmte Outfits der ambitionierten Amateure konnten am Dienstagmittag auf der Q13 bewundert werden. Vor allem die Reiter aus den Nachbarländern zeigten sich stark in dieser Disziplin.

Meinou De Ruijter aus Belgien sahen die Richter mit ihrem Pferd Get Some Sleep in Show 1 ganz vorne wohingegen sie sich in Show 2 mit dem dritten Platz begnügen musste, was bei über 20 Teilnehmern ein toller Erfolg ist. Auch Asa Kümmerling zeigte mit ihrem Wallach eine schöne Versammlung und sehr gute Abstimmung. Die Reiterin aus Schweden erzielte damit einen zweiten Platz in der ersten Show und durfte sich in Show 2 sogar über den Sieg freuen.

Aus der Schweiz angereist war Philipp Roos, der seine junge Stute The Hot Intern mitgebracht hatte. Diese zeigte sich schon mit sehr viel Potential und gemeinsam erritt sich das Paar mit dieser Leistung den zweiten Platz in der Show 2.

Die einzige deutsche Reiterin unter den ersten drei Plätzen in den beiden Shows war Johanna Bernadett Oswald, die Not Dun Being Lazy gesattelt hatte. Sie konnte sich über einen dritten Platz in der teilnehmerstarken Klasse freuen.

 


 


Quelle: dqha.de, Fotos: Art & Light