08-11-2013 Grischa Ludwig (Bitz): Sieg zum Auftakt, Platz zwei im CRI*** / Rang acht und zehn in der Lawson Trophy Bitz (HPV). „Eine so gut organisierte Veranstaltung wie in Lyon spornt auch uns Reiter zu Höchstleistungen an“, philosophierte vor seinem Trip in die französische Millionenstadt der Bitzer Westernreiter Grischa Ludwig. Er sollte mit seinem Sinneseindruck Recht behalten, denn gleich zum Auftakt siegte der 39-Jährige in der Novice Horse Open Level 2 mit SSR Custom Shine (Besitzerin: Nathalie Schaffner Hirschi) vor Cira Baeck auf Jesses Major Affair und Bernard Fonck (beide Belgien) der Sailin Easy aufgezäumt hatte. Auch in der FEI-Prüfung überzeugte der deutsche Vorzeigereiner. Im Concours de Reining International (CRI***) hatte der Chef-Trainer vom Schwantelhof Shine My Gun (Colonels Smoking Gun x Shiners Mistress) gesattelt. Der kleine Hengst mit dem großen Kämpferherz erhielt eine 221,5 und belegte hinter Rudi Kronsteiner (Österreich, 227) mit Whizoom und vor Ann Fonck (Belgien, 220), die im Sattel von Whizdom Shines saß, den Silberrang. Insgesamt hatten sich für diesen Wettbewerb 25 Teilnehmer in die Starterlisten eingetragen. „Diese Zahl ist ein Beweis dafür, dass diese Prüfungen immer mehr angenommen werden“, stellte Grischa Ludwig fest. Sattsam zufrieden war die Besitzerin – und zertifizierte Monty Roberts Instructorin, Stephanie Madaus (Berlin), sie sagte: „Es ist unbeschreiblich wie viel Freude mir dieser Hengst schon bereitet hat, der bisher nur von Grischa trainiert worden ist. Der „Kleine“ hat mal wieder alles gegeben. Aufgrund seiner Leistungen sind auch schon einige potenzielle Käufer vorstellig geworden, doch das Pferd heißt weiter mit Nachnamen Madaus.“ Für den Höhepunkt der Westernreiter auf diesem Turnier, den Grand Prix (Lawson Trophy Open), standen 22 Reiter-Pferd-Kombinationen auf der Teilnehmerliste. In diesem Wettbewerb hatte Grischa Ludwig drei Vierbeiner genannt: Crome Dont Corrode und Mister Wimpster, beide Quarter Horses stehen im Besitz von De Bruin Reining Horses (Niederlande), sowie Shine My Gun, mit dem der Baden-Württemberger 2011 in Lyon Trophy-Reserve-Champion geworden ist. Im Sattel von Crome Dont Corrode belegte Ludwig mit einer 225-Wertung Platz acht und mit Shine My Gun sowie 223 Punkten wurde er in diesem Jahr auf den zehnten Rang im Endklassement eingereiht. „Schade, dass ich mit dem Gunner-Sohn bereits als siebtes Starterpaar in die Arena musste. Vielleicht wäre sonst eine höhere Wertung drin gewesen“, meinte Ludwig. Als drittletzter Starter kam der WM-Fünfte dann mit Mister Wimpster in die Bahn. Nachdem es jedoch zu zwei Unstimmigkeiten zwischen Reiter und Pferd gekommen war, stand für den erfahrenen Trainer fest, dass es „nicht mehr für eine fordere Platzierung reichen würde“ und gab zur Schonung des Pferdes auf. Den Sieg in der höchstdotierten Trophy Europas sicherte sich Cira Baeck (Belgien, 231,5) mit Colonels Shining Gun vor ihrem Landsmann Bernard Fonck (229) mit Sail On Top Whizard: Der dritte Rang mit 228,5 Punkten war für Dominik Reminder (Erlenbach), der im Sattel von GR JFB Boy saß, reserviert. „Cira hat einen tollen Lauf hingelegt und auch verdient gewonnen. Heute war sie nicht zu schlagen“, lobte Ludwig die Siegerin. Neben Grischa Ludwig in den Open Wettbewerben sattelten in den Non Pro Klassen LQH-Managerin Sylvia Maile, Stephanie Madaus und Antonina Geisendorf ihre Vierbeiner. Die letztgenannte Reiterin platzierte sich mit ihrem Hengst Gwhiz Im Smart in der Futurity Level 4 und der Limited auf den Plätzen vier und sechs und Sylvia Maile wurde mit LQ Honey in der Intermediate und Limited jeweils auf den sechsten Rang platziert. Lediglich Stephanie Madaus patzte zum Abschluss der Turniertage mit ihrem Hengst Shine My Gun und kam nicht in die Wertung. Für Ludwig Quarter Horses war es ein sehr erfolgreiches Turnier, da neben den eigenen Erfolgen auch zwei Verkaufspferde aus dem LQH-Gestüt überzeugten: Whizoom (Besitzerin: Jennifer Nixdorf) und Nu Chexomatic, aus dem Besitz der Österreicherin Tina Künstner Mantl. Rudi Kronsteiner siegte mit Whizoom im CRI*** und Nu Chexomatic wurde mit Cody Sapergia (Kanada) Fünfter in der Trophy und führt damit auch weiterhin die NRHA-Weltrangliste an.
Quelle: H.-P. Viemann |