28-11-2013

Kotrainerin Julia Schumacher fühlt sich wohl bei Ludwig Quarter Horses

Bitz (Hans-Peter Viemann).

Julia Schumacher, im August 1986 in Spaichingen geboren, verstärkt seit einiger Zeit die Trainergilde auf dem Schwantelhof in Bitz. Julia reitet seit ihrem sechsten Lebensjahr, besuchte das Gymnasium in ihrer Geburtsstadt und schloss die Schulzeit mit der allgemeinen Hochschulreife ab. Bei der Kreissparkasse in Tuttlingen wurde sie zur Bankkauffrau, in den Bereichen Kundenbetreuung- und Beratung, Geldanlage, Tätigkeiten im Backoffice-Bereich sowie als Urlaubsvertreterin an Service- und Kassenstellen, ausgebildet.

Wie viele junge Mädchen und Frauen im Westernreitsport, begann auch Julia zunächst mit der klassischen Reitweise. Anfang 1995 konzentrierte sie sich auf das Springreiten (Klassen A/L) und war drei Jahre lang recht erfolgreich. Es folgte eine Turnierpause. Doch so ganz auf das Reiten verzichten wollte sie aber auch nicht, denn dazu war sie schon zu lange mit dem Pferdebazillus infiziert. Julia freilich wusste, was zu tun war, denn fortan frönte sie dem Freizeitreiten und galoppierte mit ihrem Pferd über Stock und Stein durch das Gelände ihrer Heimatgemeinde. Danach war sie von Oktober 2002 bis Juni 2005 als Assistentin in einem Pferdeausbildungs- und Pensionsstall engagiert. Ihre Aufgabengebiete waren die Tierpflege sowie die Mitarbeit bei der Ausbildung der Pferde. Und während der Urlaubszeit kümmerte sich Julia Schumacher auch um die Vierbeiner der Pensionsinhaber.

Zwei Jahre danach sattelte die Reiterin um. Sie stieg vom leichten Springsattel in den schwereren, aber gemütlicheren Westernsattel. Bei einem Praktikum auf dem Hof von Breug Quarter Horses in Reichweiler, wo sie sich um die Pflege und das Training der Pferde sorgte, sammelte sie wertvolle Erfahrungen in dieser Sportart des Westernreitens. Doch zunächst einmal stand für die damals 21-Jährige fest, dass sie eine Ausbildung zur Bankkauffrau hinter sich bringen wollte.

Nachdem Julia ihre Ausbildung – mit bestandener Prüfung – beendet hatte, wurde sie Kotrainerin bei Steck Reininghorses in Buch-Rennertshofen. In dem bekannten Ausbildungs- und Turnierstall war die Jungtrainerin in Eigenverantwortung für das Training und die Pflege der Nachwuchspferde zuständig. In der Kundenbetreuung war sie involviert, und zudem sammelte sie interessante Erfahrungen auf der angegliederten Deckstation.

Im August 2010 bis zum Oktober des folgenden Jahres wechselte die Amazone als Kotrainerin nach Prichsenstadt zu La Mesa Performancehorses, wo das Training und die Pflege der Jung- und Turnierpferde, die Vorbereitung der Turniere sowie die Vorstellung der Kundenpferde zu ihren Aufgabengebieten zählten.

Bei Ludwig Quarter Horses (LQH) in Bitz ist die vielseitig ausgebildete Reiterin als Kotrainerin angestellt. „Ich bin hier das Mädchen für alles“, sagt sie, und ihr herzhaftes Lachen sowie die erkennbare Freude über ihren Job auf der Schwäbischen Alb lassen gewiss keinen Zweifel daran aufkommen, dass sich Julia Schumacher in der großen Gemeinschaft auf dem Schwantelhof sehr, sehr wohl fühlt.

 

 

Quelle: H.-P. Viemann,